Vorwürfe der kulturellen Aneignung oder wie auch immer man das nennen mag, treffen mich nicht. Die, die mich versuchen zu canceln, waren einzelne deutsche Pseudointellektuelle, in ihrer eigenen Blase gefangen. Ich habe damals, nach der Veröffentlichung von „Ganz unten“, tausende… Weiterlesen
Die Tatsache, dass Leute von heute auf morgen herausgeworfen werden können, wenn sie unliebsam sind, ist ein grundsätzliches Problem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die jüngste Mitarbeiterbefragung hat zum Ergebnis gehabt, dass es als eher kritisch gewertet wird, innerhalb der Redaktion Frontal… Weiterlesen
In einem Gastbeitrag für die „taz“ wirbt Christof Meueler, Feuilletonleiter des „nd“, dafür, die in finanzieller Not steckende linke Tageszeitung mit mindestens 150.000 Euro zu retten, damit sie ihren 80. Geburtstag im April feiern könne. Er betont, dass das „nd“… Weiterlesen
Eine Studie ergibt: Ausländische Tatverdächtige sind in Medien überproportional vertreten. Die Polizeistatistiken sprechen eine andere Sprache. […]
Laut Untersuchung nennt ein Viertel der Fernsehbeiträge, die über Gewalttaten berichten, die Herkunft der Tatverdächtigen. In 94,6 Prozent dieser Beiträge handle es sich… Weiterlesen
Es gibt auffällige Präferenzen der Sprachmodelle.
Tagesschau dominiert Musk-KI: Der KI-Chatbot Grok zitiert mit deutlichem Abstand am häufigsten tagesschau.de. Das öffentliche-rechtliche Angebot wird durchschnittlich in 98 Prozent der Prompts zitiert. Auch Perplexity bevorzugt Inhalte von tagesschau.de in seinen Antworten.
ChatGPT… Weiterlesen