Die scheinbare Alternativlosigkeit der deutschen Politik beruht auf einer massiven Verengung des Debattenraumes. Erweitern wir den Horizont, so werden eine Friedenspolitik, die diesen Namen verdient, ebenso möglich wie eine Renaissance der öffentlichen Daseinsvorsorge, eine gerechtere Verteilung von Einkommen, Vermögen und… Weiterlesen
Es gibt immer mehr Medien, aber immer weniger Mittel für den Journalismus. Onlinemärkte, Google, Facebook und andere digitale Plattformen vereinnahmen die Werbung, die einst den Journalismus finanzierte. Zahlreiche Presseverlage wollen ihren Niedergang aufhalten, indem sie das Angebot graduell boulevardisieren, viele… Weiterlesen
Der SWR hat 2023 für zwei Jahre den ARD-Vorsitz vom RBB übernommen. Das war stressig. Während dieser Zeit hatte ich die zusätzliche Aufgabe – und das Privileg – die ARD-Chefredakteursrunde und die der ARD Audio-Chefredakteurinnen zu leiten. Ich habe… Weiterlesen
Fragt man Elena Kountidou nach der Botschaft der Neuen deutschen Medienmacherinnen, muss sie nicht lang überlegen: „Eine vielfältige Gesellschaft braucht vielfältigen Journalismus. Punkt.“ Kountidou steht seit 2022 an der Spitze der NGO Neue deutsche Medienmacherinnen (NdM), die sich… Weiterlesen
Die Ex-Kanzlerin hat mit Maybrit Illner im ZDF über ihr Buch geredet und exklusiv verraten, wo man nachlesen kann, worüber sie gerade redet […]
„Gefühlte 89 Mal“ habe Merkel in der Sendung auf ihr Buch „Freiheit“ hingewiesen, wie in einer… Weiterlesen