Mit dem Ziel, die breitesten, am einfachsten zu erwerbenden Zielgruppensegmente zu erreichen, sind die Streamingdienste standardisierten Formeln, Genre-Diktaten und Remakes zum Opfer gefallen. Stream heißt Strömung, es geht um Datenmengen, nicht um Regisseure, sie werden von der Strömung erfasst. Das… Weiterlesen
Liegt es nur an den Förderstrukturen, dass der deutsche Film nicht besser ist? Keineswegs. Vor allem müssten seine Kreativen wieder entfesselt werden. […]
In diesem Sinne wurde das Filmfördergesetz seit den Achtzigerjahren kontinuierlich derart umgebaut, dass die Förderung von Kinofilmen… Weiterlesen
Für mich ist Kino immer politisch in dem Sinne, dass es die Zuschauer:innen auffordert, ihre Haltung zur Gesellschaft zu definieren. Immer wenn also ein Film Fragen stellt, anstatt simple Antworten zu geben, ist er politisch. Filme können einen Menschen auf… Weiterlesen
Plädoyer für eine radikale Umkehr der deutschen Kulturpolitik, die sich an der gesellschaftlichen Relevanz und den Verdiensten der Filmkunst orientieren sollte
Die aktuelle Krise des Kinos hat viel mit der Digitalisierung und der Corona-Pandemie zu tun, aber auch mit einer… Weiterlesen
Ich glaube, wir werden uns alle neu aufstellen. Fernsehen, Streaming, Kino. Das Kino hatte es auch vor der Pandemie schwer, aber ich bin überzeugt: Wir holen uns die Leinwand zurück. Wir müssen nur aufhören, Fernsehfilme auch auf der Kinoleinwand zu… Weiterlesen