Künstliche Intelligenz

Zitiert: Weshalb muss Oskar Schindler „lebendig“ werden

Für die Sendereihe „Deepfake Diaries“ in der ZDF-Mediathek verwandelt die Redaktion von „Terra X History“ Schauspieler mithilfe von Künstlicher Intelligenz in historische Persönlichkeiten wie Oskar Schindler oder Rosa Luxemburg. Manfred Riepe hält dies für digitale Augenwischerei. […]

Kann eine ausdrückliche… Weiterlesen

Zitiert: Was Technologie stärkt

Technologie neigt dazu, die Werte des Systems, in das sie eingeführt wird, zu verstärken. Wenn diese Werte Kostensenkung und höhere Produktivität sind, wird KI zur Automatisierung von Aufgaben und zur Konsolidierung der Arbeit eingesetzt werden, nicht um Freiräume zu schaffen.… Weiterlesen

Zitiert: Das globale Outsourcing hinter Sozialen Medien und KI

Mit einer interaktiven Karte macht die Initiative Data4Mods auf ausbeuterische Bedingungen im Tech-Outsourcing aufmerksam. Sie visualisiert Datenflüsse und Arbeitsbeziehungen zwischen teils milliardenschweren Outsourcing-Firmen und dutzenden Standorten in Afrika. […]

Mindestens 39 der 54 der afrikanischen Staaten beherbergen inzwischen Outsourcing-Zentren für… Weiterlesen

Zitiert: Mit KI auf dem Weg zum Fahrstuhlradio

Der schlangenlinienfahrende Lenker eines Odeltankfahrzeugs auf der B 8 von Postbauer-Heng Richtung Nürnberg ist nunmehr das einzig Menschliche, das einem Autoradiohörer nachts auf Bayern 3 entgegenkommen kann, gemeldet allerdings von einem synthetischen Verkehrsredakteur. Hintergrund ist die Entscheidung des Bayerischen Rundfunks,… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)