Wie sich die Indikatoren für Kultur und Wissenschaft/Bildung im ERSTEN, ZWEITEN, den DRITTEN sowie im ARD-Hörfunk von 2009 bis 2020 entwickelt haben
Kostenanteil nach Ressorts im ERSTEN für Erstsendeminuten (in %) für Kultur und Wissenschaft
2009: 4,0%
2020: 1,6%
Kostenanteil… Weiterlesen
Nach epd-Informationen könnte der “Nachtmix”, der vom “Zündfunk”-Team gestaltet wird, gestrichen werden. Hintergrund ist eine ARD-interne Planung, nach der ab Juli 2024 zwischen 20 und 24 Uhr jeweils vier Stunden musikjournalistisches Radio von vier Sendern gemeinsam gestaltet werden soll. Nach… Weiterlesen
So waren wir zum Beispiel selbst überrascht, dass hier in Hamburg die Kulturberichterstattung – die Kolleginnen und Kollegen aus dem Feuilleton werden, wie Sie wissen, gerne zuallererst auf irgendwelche Streichlisten gesetzt – ganz besonders begehrt ist. Kritiken von Theateraufführungen oder… Weiterlesen
Wenn man sich mit Bildphänomenen beschäftigt, hat man es nicht nur mit der Optik zu tun. Bilder oder Videos lassen sich nur dann begreifen, wenn man neben ihrer Produktion und Rezeption auch die technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Infrastrukturen untersucht, in… Weiterlesen
Der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks lautet: „Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der… Weiterlesen