Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts eine Bestands- und Entwicklungsgarantie. Das schließt eine Kündigung des MDR-Staatsvertrages durch den Freistaat Thüringen zwar nicht aus. Es muss hierzu aber ein Gesetz durch den Landtag ergehen, weil Grundfragen der Rundfunkordnung… Weiterlesen
Anlässlich des MDM Sommerfests in Leipzig haben der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) ein neues Förderprogramm verkündet, das am 1. Oktober 2024 anläuft. Vor mehr als 400 Branchenvertreterinnen und -vertretern gaben der Intendant des MDR, Ralf Ludwig,… Weiterlesen
Der MDR wollte verhindern, dass Sachsens Linke mit dem Schriftzug „In aller Freundschaft“ auf einem Wahlplakat wirbt. Nun wurde ein Rechtsstreit vermieden.
Der Sender argumentierte, dass der erste Teil des Schriftzugs geschützt sei, weil er dem Titel der erfolgreichen und… Weiterlesen
Wir haben ja gesehen, was man mit uns in der DDR versucht hat. Was ja auch zum Teil gewirkt hat. Heute geht es darum, dass man teilweise versucht, psychologische Mechanismen in irgendeiner Weise für einen guten Zweck einzusetzen. Aber damit… Weiterlesen
Ich glaube, dass es höchste Zeit ist, dass Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in dieser Hinsicht noch intensiver und koordinierter zusammenarbeiten. Wir stellen fest, dass die einzelnen Standorte zunehmend an Grenzen stoßen und viele Entwicklungen im Vergleich zu den großen nationalen… Weiterlesen