Das Programm MediathekView durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SF) und listet die gefundenen Sendugen auf. Die Liste kann mit verschiedenen Filtern nach Beiträgen durchsucht werden. Mit einem Programm… Weiterlesen
Wolfgang Schiffer, der frühere WDR-Hörspielchef und Literaturblogger, hält die Pflicht zur Depublizierung für fatal. „Ich halte das für einen Skandal. Die Staatsverträge sind auf Druck von außen geändert worden. Das Depublizieren betrifft ja nicht alleine visuelle oder akustische Tonträger, sondern selbst schriftliche Angaben und Pressetexte“, moniert Schiffer in der Premierensendung von Wortspiel-Radio. Weiterlesen
Zumindest beim Abruf, wie Daniel Bouhs in der Berliner Zeitung berichtet. Mehr als 1,5 Millionen Mal riefen Internet-Nutzer den Film „Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon“ in den Mediatheken der ARD auf. Im Fernsehen wurde die Dokumentation vor einer… Weiterlesen
Satzungsgemäß wurde auf der Tagung des IOC-Exekutivkomitees die Liste der Kernsportarten (26) bei Sommerspielen um eine Sportart auf 25 reduziert. Es traf die Ringer. Bei den Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro wird zwar noch gerungen, 2020 aber sind höchstwahrscheinlich keine Ringer mehr dabei. ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz sieht den Grund vor allem in der mangelnden Modernisierung der Sportart, also das Ringens liegt. Andere Sportarten, wie zum Beispiel der Moderne Fünfkampf, hätten ihr Regelwerk modernisiert und transparenter gestaltet sowie das Gesamtprogramm verändert.
Eine ARD-Sprecherin sagte dem Hamburger Abendblatt, dass es nach Sendeschluss des Film „Operation Zucker“ innerhalb von zwei Stunden 700.000 bis 800.000 Zugriffe auf die ARD-Mediathek gegeben habe. Viele wollte den „originalen“ Schluss des Films, der durch die von der FSK vorgenommene Altersfreigabe ab 16 Jahren nicht vor 22 Uhr gesendet werden durfte, „nachsehen“.