Das Bundesverfassungsgericht beendet seine Praxis, ausgewählte Journalisten über bevorstehende Entscheidungen vorab zu informieren. Jetzt gibt es für alle dieselben Informationen zur selben Zeit. […]
Für Urteilsverkündungen in Karlsruhe ist darin Folgendes vorgesehen: Sobald der zuständige Richter den Tenor der Entscheidung… Weiterlesen
Der Bildjournalismus ist noch viel zu wenig im Blick der Medienkritik, also eben auch des Medienjournalismus. Man kann mit der Auswahl von Fotos, mit Blickwinkeln, Anschnitten, Farbgebungen etc. sehr stark Emotionen schüren – und pseudo-faktische Tatsachen vermitteln. Jedes Bild ist,… Weiterlesen
Der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks lautet: „Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der… Weiterlesen
Als politischer Journalist, der seinen beruflichen Alltag in der Mitte Berlins im Hauptstadtstudio gegenüber vom Bundestag (…) verbringt, frage ich mich zunehmend, ob wir mit diesen Blickachsen, die wir da haben, nicht oft (…) zu sehr fixiert sind auf die… Weiterlesen
Wenn man die schwächeren Argumente hat, lohnt es sich, auf die Spektakel-Karte zu setzen. Das hat den Vorteil, dass die besseren Argumente in der Öffentlichkeit kaum oder gar nicht durchdringen. Das Problem scheint mir nicht zu sein, dass die Medien… Weiterlesen