Welche Koalitionen sich Wählerinnen und Wähler wünschen, schreiben sie auf ihrem Wahlzettel nicht dazu. Trotzdem wissen manche Politikerinnen und Politiker ganz genau, was die Deutschen jetzt angeblich wollen.
Dabei nennt die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach den „Wählerwillen“ im „Spiegel“ einen „Mythos“.… Weiterlesen
Ich hatte Glück. Ich durfte ausreisen. Ich hatte Glück, es gab einen zweiten deutschen Staat, in dem ich willkommen war. Aber als ich bei Günter Gaus, dem großartigen Journalisten, in Hamburg am Kaffeetisch saß, um bei ihm Hilfe für meinen… Weiterlesen
Klar brauche ich Empathie, wir lassen uns ja auch gerade auf ein Gespräch ein und begegnen uns mit Respekt, der muss von beiden Seiten kommen. Aber es hat mit Empathie nichts zu tun, wenn ich Sachfragen und Entscheidungen ausweiche und… Weiterlesen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den künftigen Staatsminister für Kultur und Medien auf, innerhalb von 6 Monaten einen umfangreichen Masterplan für Medien zu erstellen.
DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster erklärt: „Wir müssen als Gesellschaft resilienter werden gegen Desinformations- und Propaganda-Einflüsse von außen. Dafür… Weiterlesen
Bemerkenswert, wie die jüngste Bundestagswahl die parteipolitische Fragmentierung, ja Spaltung hierzulande zeigt und zementiert. […]
Exakt alle vier etablierten West-Parteien, also Union, SPD, Grüne und FDP, sind im Westen etwa doppelt so stark wie im Osten. Und genau das Spiegelbild… Weiterlesen