Seit ja nun auch schon ungefähr zwei Jahrzehnten reden wir über die Medienkrise, und während viele Erklärungen immer wieder zu hören und zu lesen sind, bekommen andere nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Einige instruktive Gedanken zu dem, was wir… Weiterlesen
Beim BR war Jungredakteur Söder, so erzählte mir ein früherer Kollege von ihm, dafür bekannt, sich erkältet vom Dienst abzumelden, um tags drauf als neuer Funktionär der JU Bayern in den Nachrichten aufzuscheinen. So ist uns mit einem BR-Hierarchen Söder… Weiterlesen
Nicht zuletzt stehen die Landesrundfunkanstalten der ARD vor einem Zielkonflikt: Ihr Kernauftrag sollte nicht das „Erste“ sein, sondern das regionale Angebot sowie dessen Erlebbarmachen vor Ort, etwa über öffentliche Veranstaltungen oder Beteiligungsformate. Konzentrieren sich die Landesrundfunkanstalten künftig deutlicher auf ihre… Weiterlesen
Ein Kapitel befasst sich dabei auch mit der Glaubwürdigkeit der Medien (2.7 Mediennutzung und Informationsquellen). Und die Ergebnisse sind durchaus brisant:
Nur noch knapp die Hälfte der Befragten hält Tageszeitungen in Print- oder Online-Form für glaubwürdig (49 Prozent). Das ist… Weiterlesen
Das Angebot ist über Jahre gewachsen. Aber eben mit dem Segen der Politik. Die Länder erteilen letztlich über Staatsverträge die Aufträge an ARD und Co. Sie könnten sie reduzieren. Doch dann müssten Landtage eben auch über den Abbau von Jobs… Weiterlesen