Medienpolitik

Zitiert: Was fällt auf am Zukunftsrat?

Drei Männer, fünf Frauen. Also schon mal keine Altherren-Veranstaltung. […] Und das Alter? Volker Nünning hat die Geburtsjahrgänge zusammengetragen. Das jüngste Mitglied ist am Ende des Jahres 39 (Maria Exner), das älteste 70 (Roger de Weck). Das von der CDU… Weiterlesen

Zitiert: Zukunftsrat mit Schattenstaatsbank

So war man zwar offenbar übereingekommen, keine aktiven Politiker:innen und keine aktiven Gremienmitglieder in den Zukunftsrat zu nominieren. Gleichzeitig wurden aber von konservativer Seite der ehemalige CDU-Politiker und Verfassungsrichter Peter Michael Huber sowie Johannes Beermann (CDU, ehemaliger Chef der Sächsischen… Weiterlesen

Zitiert: Stand Vierter Medienänderungstaatsvertrag

Nach Angaben der Mainzer Staatskanzlei sind zwischen dem 19. Dezember 2022 und dem 31. Januar dieses Jahres 20 Stellungnahmen zu der geplanten Novelle eingegangen. Elfstammten von Unternehmen, Verbänden und Rundfunkanstalten. Die übrigen neun hätten Privatpersonen eingereicht. Alle Eingaben seien bereits… Weiterlesen

Zitiert: Was müssen Intendant:innen künftig leisten?

Erstens müssten Intendant:innen der Zukunft medienpolitische Ambitionen haben. Das heißt, sie sollten den gesetzlichen Rahmen aktiv mitgestalten (wollen). Ein Beispiel ist die Verweildauer von Filmen im Netz: Die Anstalten wollen Filme dauerhaft in ihre Mediatheken stellen, die Filmwirtschaft ist dagegen.… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)