Drei Männer, fünf Frauen. Also schon mal keine Altherren-Veranstaltung. […] Und das Alter? Volker Nünning hat die Geburtsjahrgänge zusammengetragen. Das jüngste Mitglied ist am Ende des Jahres 39 (Maria Exner), das älteste 70 (Roger de Weck). Das von der CDU… Weiterlesen
So war man zwar offenbar übereingekommen, keine aktiven Politiker:innen und keine aktiven Gremienmitglieder in den Zukunftsrat zu nominieren. Gleichzeitig wurden aber von konservativer Seite der ehemalige CDU-Politiker und Verfassungsrichter Peter Michael Huber sowie Johannes Beermann (CDU, ehemaliger Chef der Sächsischen… Weiterlesen
Nach Angaben der Mainzer Staatskanzlei sind zwischen dem 19. Dezember 2022 und dem 31. Januar dieses Jahres 20 Stellungnahmen zu der geplanten Novelle eingegangen. Elfstammten von Unternehmen, Verbänden und Rundfunkanstalten. Die übrigen neun hätten Privatpersonen eingereicht. Alle Eingaben seien bereits… Weiterlesen
Erstens müssten Intendant:innen der Zukunft medienpolitische Ambitionen haben. Das heißt, sie sollten den gesetzlichen Rahmen aktiv mitgestalten (wollen). Ein Beispiel ist die Verweildauer von Filmen im Netz: Die Anstalten wollen Filme dauerhaft in ihre Mediatheken stellen, die Filmwirtschaft ist dagegen.… Weiterlesen
Die Rundfunkkommission der Länder hat den elf Rundfunkanstalten in Deutschland und ihren Gremien nach der Klausurtagung deutliche Reformansagen gemacht: Sie sollen gemeinsam die notwendigen gesellschaftlichen Leistungsziele des gesamten öffentlich-rechtlichen Systems grundsätzlich und attraktiv für die digitale Welt neu begründen und… Weiterlesen