Für den Medienminister des Landes Nordrhein-Westfalen empfiehlt es sich immer, das Gewicht des größten Bundeslandes einzubringen. Wir sind Heimat des größten Privatsenders Europas, der größten deutschen öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalt, einer vielfältigen Presse- und Produzentenlandschaft und eines einzigartigen lokaljournalistischen Hörfunkangebots – schon… Weiterlesen
Hundert Jahre später sagt eine BBC-Moderatorin, die auch lieber ungenannt bleibt, als BBC-Reporter sei man diesen ständigen Druck gewöhnt, mal von der politisch rechten, mal von der linken Seite. Die Pressesprecher aller Parteien riefen regelmäßig an und beschwerten sich. „Du… Weiterlesen
Sie kennen sicherlich die Floskel „Wir müssen die Barrieren in den Köpfen senken“ oder „Wir müssen aufklären“, der Bevölkerung sagen, dass es Menschen mit und ohne Behinderung gibt und dass sie die gleichen Rechte haben. Auch ich habe lange geglaubt,… Weiterlesen
Das Verhältnis der Politik zu den Sendern ist immer noch nicht von dem Prinzip der Staatsferne geprägt. Das spüren wir in den Gremien. Die parteipolitischen Freundeskreise haben erheblichen Einfluss. Besonders ärgerlich ist, dass die Vertreter der Parteien den Zustand des… Weiterlesen
Berlin ist Film-, Serien- und Kinostandort Nummer Eins in Deutschland. Die Koalition setzt sich das Ziel, diese Stellung national und international auszubauen und die Rahmenbedingungen für Beschäftigte und Unternehmen im Bereich Medien weiter zu verbessern. Das Medienboard Berlin-Brandenburg bleibt weiterhin… Weiterlesen