Und da der RBB mehr als ein halber Ostsender ist, muss man auf die unterbliebene und mit Absicht unterlassene Reform des öffentlich-rechtlichen Systems in der Wendezeit zurückkommen. Wie hieß es so schön im ARD-Jahrbuch 1991?
„– Darstellung der Zusammengehörigkeit und… Weiterlesen
Aber auch ein Rundfunk, der zehn Euro im Monat kostet, kann zu teuer sein und keine Akzeptanz finden, wenn die Leistung dazu nicht stimmt. Die Frage ist immer, passen Finanzausstattung und Leistung zusammen. Insofern müssen diese Frage die Länder beantworten,… Weiterlesen
Von den Anstalten, von der Politik und von anderen Betroffenen wird in vielfältiger Form versucht, die KEF in die eigene Sichtweise einzubinden, um es mal so zu formulieren. Unabhängigkeit heißt, dass man sich von keinem einbinden lässt. Auch wenn man… Weiterlesen
Wenn mehr als fünf Millionen Menschen eine Florian-Silbereisen-Show einschalten, dann sind das nur geringfügig weniger als jene 5,3 Millionen Menschen, die bei der Bundestagswahl 2021 der FDP ihre Stimmen gegeben haben.
Das könnte die Frage aufwerfen: Wenn Silbereisen aus der… Weiterlesen
Die Macht der Parteien, die in den Anstalten saßen, ist sehr stark zurückgedrängt. Was problematischer ist: Dass die Länder nicht offen einräumen, dass sie keinen Konsens darüber haben, was der öffentlich-rechtlichen Rundfunks sein soll. Wenn Sie jetzt sehen, dass wieder… Weiterlesen