Wie sinnvoll ist der Saarländische Rundfunk? Schlagkräftig und günstig pro Sendeminute, aber personalintensiv und vom Beitragsaufkommen nicht überlebensfähig? Die „Saarbrücker Zeitung“ hat Ex-SWR-Intendant Voß und Ex-SR-Intendant Kleist gegeneinander antreten lassen. […]
Voß hält kleinere ARD-Sender für kaum überlebensfähig, Kleist für… Weiterlesen
‚Die ARD gehört allen Menschen in Deutschland, denn sie wird von der ganzen Gesellschaft getragen. Das ist ein großes Privileg. Wir werden noch deutlicher herausstellen, dass wir unabhängig und der journalistischen Qualität verpflichtet sind.‘ Auftrag der ARD sei es, allen… Weiterlesen
Mit deutlichen Worten wies Weiland einen Vorwurf des Chefs der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt, Rainer Robra, zurück, der in „Der Zeit“ dem SWR-Rundfunkrat vorgeworfen hatte, eine Kontrollzuständigkeit für die Degeto GmbH nur unzureichend wahrzunehmen. „Eine solche Zuständigkeit für die Degeto existiert schlicht… Weiterlesen
Das NDR-Rechercheteam führt Nebenverdienste aus Aufsichtsratsposten der Sender-Spitzen von ARD und ZDF auf. NDR-Intendant Joachim Knuth hat mit 23.400 Euro pro Jahr den höchsten Zuverdienst. ZDF-Intendant Norbert Himmler darf maximal 25.000 Euro pro Jahr hinzuverdienen, den aktuellen Betrag nennt der… Weiterlesen
“Der Chef der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt, Rainer Robra, hat in einem Interview in „Der Zeit“ folgende Ausführungen über den SWR-Rundfunkrat gemacht: „Nehmen Sie nur eine der ARD-Tochtergesellschaften: die Degeto. Sie produziert Filme und Serien fürs Fernsehen und ist mit jährlich rund… Weiterlesen