Der Medienstaatsvertrag für die Reform von ARD und ZDF, der derzeit in den Länderparlamenten beraten wird, sieht vor, dass die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen sollen. Das gilt auch für den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und… Weiterlesen
Die weltweite Nutzung von Piraterie-Webseiten bleibt auch im Jahr 2024 ein bedeutender Bestandteil des digitalen Medienkonsums. Das zeigt die aktuelle Studie „Piracy Trends and Insights 2024“ des britischen Analyseunternehmens MUSO, die jüngst veröffentlicht wurde. Demnach verzeichnete MUSO im Kalenderjahr 2024… Weiterlesen
Der Generaldirektor der BBC, Tim Davie, hat verkündet, dass die BBC vom digitalen Antennenfernsehen DVB-T2 und vom Satelliten aussteigen will. Er sieht die Zukunft in einem Streaming-Stick.
Die klassischen Verbreitungswege für lineares fernsehen sieht man bei der öffentlich-rechtlichen BBC offensichtlich… Weiterlesen
Es gab eine Zeit, da war sie fast schon ein Statussymbol: die Satellitenschüssel. Sie versprach Zugang zu einer scheinbar unendlichen Welt internationaler Fernsehprogramme – frei Haus, ohne laufende Kosten und unabhängig von regionalen Kabelanbietern. Besonders in ländlichen Gegenden, wo keine… Weiterlesen
Die britische BBC hat eine neue Studie veröffentlicht, aus der die Rolle des Auslandsrundfunks auf internationaler Basis untersucht. […] Untersucht wurde ferner, wie Auslandssender das Empfinden ihrer Konsumenten beeinflussen. So hat etwa der chinesische Auslandssender CGTN dazu beigetragen,… Weiterlesen