Nicht die Öffentlichkeit hatte auf den Rundfunk gewartet, sondern der Rundfunk wartete auf die Öffentlichkeit., und um die Situation des Rundfunks noch genauer zu kennzeichnen: Nicht Rohstoff wartete auf Grund eines öffentlichen Bedürfnisses auf Methoden der Herstellung, sondern Herstellungsmethoden sehen… Weiterlesen
Inzwischen ist es … so, dass sich der Late-Night-Show-Dreiklang überlebt hat, weil die einzelnen Elemente jeweils eine neue Heimat gefunden haben: Den bissigen Monolog zum Weltgeschehen gibt es bereits tagsüber, bissiger und vor allem vielfältiger in Podcasts (sowie plumper und… Weiterlesen
Wenn ein Privatradio eine Konzession erhalten will, muss es sich verpflichten, täglich während der Hauptsendezeit mindestens eine halbe Stunde Regionalinformationen zu senden. Bei den Regionalfernsehen sind pro Woche 150 Minuten Regionalinformationen während der Hauptsendezeit Voraussetzung für eine Konzession.
Als relevante… Weiterlesen
Die größte Herausforderung von „Panorama“ und allen anderen Magazinen ist die Tatsache, dass sich die Sehgewohnheiten verändern und ja zunehmend „on demand“ geschaut wird. Zum Beispiel in der ARD Mediathek. Da wird aber tendenziell eher Längeres gesehen. Da haben es… Weiterlesen
Das NDR Fernsehen ist sehr erfolgreich. Wenn es nach meinem persönlichen Geschmack ginge, könnte es ruhig kantiger, auch moderner sein. Und bis vor einer gewissen Zeit hätte ich Ihnen recht gegeben und gesagt, wir müssen das ändern. Wir müssen das… Weiterlesen