Zukünftige Events
Sep
28
Do
20:00 „Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
„Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
Sep 28 um 20:00 – 22:00
Die Performance »Wüstes Herz im Ascheregen« führte Rex Joswig, Frontmann der Band »Herbst in Peking«, bisher einmal in Berlin auf, und zwar am 31. August 2021 – Wolfgang Hilbigs 80. Geburtstag. In der Klangperformance webt[...]
Sep
29
Fr
18:30 Power von der Eastside! DT64 – D... @ Puschkinhaus
Power von der Eastside! DT64 – D... @ Puschkinhaus
Sep 29 um 18:30 – 21:00
Mit Marion Brasch (Ex-DT64/Radio Eins) und Rex Joswig ((Herbst in Peking/Grenzpunkt Null) Der erkämpften Rettung von DT64 mit der Übernahme durch den MDR folgte die Umbenennung in Sputnik, während ein Teil der prägenden DT64-Figuren im[...]
Neueste Kommentare

    Werbung

    Personalisierte bzw. interaktive Fernsehwerbung

    Die RTL Gruppe hatte eine Studie in Auftrag gegeben, in der es um den Stand der personalisierten bzw. interaktiven Fernsehwerbung ging. Diese stecke, so das Ergebnis, immer noch in den Kinderschuhen. Am ertragreichsten seien immer noch die klassischen Werbeformen im TV. Personalisierte Online-Werbung werde von der Werbewirtschaft als Zusatz und nicht als Ersatz gesehen.

    Weiterlesen

    Paul Kirchhof plädiert für Werbefreiheit von ARD und ZDF

    Der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof hat auf der Jahrestagung des Instituts für Rundfunkrecht an der Kölner Universität am 13. Mai sein Modell der Haushaltsabgabe verteidigt. Laut Funkkorrespondenz zeigte sich erfreut darüber, dass sein Modell im Wesentlichen für den neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag umgesetzt worden sei. „Anders als jetzt im Staatsvertrag vorgesehen, plädierte Kirchhof allerdings dafür, ARD und ZDF die Werbung zu untersagen. Dies hatte er in seinem damaligen Gutachten bereits als Option erwogen“, so die Funkkorrespondenz.

    Weiterlesen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)