Die Herausforderung ist: Je kleiner der Markt, desto höher müsste im Grunde der Preis sein. Das machen die Kunden aber nicht unbedingt mit, daher wären zusätzlich Werbeerlöse wichtig. Das ist auch ein Appell an die lokale Wirtschaft: Wer künftig lokale… Weiterlesen
Kinder sollen medial weniger mit Werbung für Produkte mit viel Zucker, Salz oder Fett in Kontakt kommen. Ein geplantes Werbeverbot für solche Lebensmittel stößt auf Kritik – auch von den Landesmedienanstalten. Die sehen die Medienvielfalt gefährdet.
In Großbritannien, Irland, Schweden,… Weiterlesen
Z.B. diese von netzpolitik.org. Wobei es kein Wunder ist, dass Nachrichtenportale auf die Recherche, „wie deutsche Firmen am Geschäft mit unseren Daten verdienen“, nicht einsteigen. Da wird das Geschäft mit Nutzerdaten zwar längst nicht nur, aber auch anhand von solchem… Weiterlesen
Wer Vorabendprogramm der öffentlichrechtlichen Sender guckt, schaltet die Dauerwerbesendung der Pharmaindustrie ein. Für Senioren und Leute wie mich, die die Wehwehchen einer fetten Erkältung auskurieren. Ich bin zu schlapp, um Zeitung zu lesen und im Internet zu surfen, mein Kopf… Weiterlesen
Die britische Regierung hat sich Anfang 2023 entschieden, den im April 2022 angekündigten Verkauf des TV-Senders Channel 4 abzublasen. Der 1982 gegründete Sender, der sich ausschließlich durch Werbe-Einnahmen finanziert, soll im Besitz der öffentlichen Hand bleiben und zusätzlich auch mehr… Weiterlesen