Bleiben wir bei Forderungen von Journalisten: Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse (AGRA) hat einen Offenen Brief an die Rundfunkkommission der Länder geschrieben. Der nimmt Bezug auf deren aktuelle Beschlüsse, die unter anderem die Bildung eines „Zukunftsrats” vorsieht, der die Medienpolitiker… Weiterlesen
Viel zu häufig ist nicht genug Zeit da, ein Thema bis zum Ende auszurecherchieren. Und genug Luft, regelmäßig Themen ausführlich anzurecherchieren, die nicht fast sicher in einer der nächsten Sendungen laufen werden. Selbst in den Formaten, die bekannt sind für… Weiterlesen
Die in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse (Agra) vertretenen Journalistinnen von ARD, ZDF, Deutschlandradio und Deutscher Welle fordern ein Mitspracherecht bei der Reform der Öffentlich-Rechtlichen. In einem Brief an die Rundfunkkommission der Länder schreiben sie, dass der vorgeschlagene „Zukunftsrat“ nicht… Weiterlesen
Zudem halte ich es für sinnvoll, noch einmal ganz grundsätzlich über die Zusammensetzung der Gremien zu sprechen. Denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk sendet inzwischen an einigen Teilen der Bevölkerung mehr oder minder vorbei, und damit meine ich vor allem, aber nicht… Weiterlesen
Bemerkenswert ist, dass parteiübergreifend Einsparungen und Strukturreformen gefordert werden, die weit über das hinausgehen, was noch vor einem Jahr möglich schien. Die Vorfälle bei einigen ARD-Anstalten, vor allem die Misswirtschaft beim RBB, haben tiefgreifende Spuren hinterlassen. Zu den Punkten, die… Weiterlesen