„Warum gibt es im deutschen Fernsehen kein Verbrauchermagazin, das sich kontinuierlich mit dem befasst, was bei den Deutschen auf den Teller kommt?“ fragt die Frankfurter Rundschau. Doch eine eigene Ernährungssendung im Ersten, so Sendersprecherin Silvia Maric,… Weiterlesen
Die Leichtathletik-WM 2011 in Daegu/Südkorea (27. August bis 04. September) wird wohl nicht live im deutschen Fernsehen gezeigt. Die Agentur IEC, die für den Leichtathletik-Weltverband IAAF die TV-Rechte vermarktet, hatte rund 15 Millionen Euro gefordert. Dies sei weit entfernt von… Weiterlesen
Sachsens Staatskanzleichef Johannes Beermann sieht kaum eine Möglichkeit, ab 2013 einen Werbeverzicht für die öffentlich-rechtlichen Sender durchzusetzen. Jedoch möchte er, dass ARD und ZDF sparen. So sollen sie sich bei der Berichterstattung über die Hochzeit von Prinz William und Kate… Weiterlesen
„Bei der Umsetzung der Empfehlungen des hr-/ZDF-Revisionsberichts im Jahr 2009 war der Beschuldigte auf Grund seiner Stellung selbst maßgeblich beteiligt. Die Empfehlung aus dem Revisionsbericht, Auftragsvergabe und spätere Abrechnung zu trennen, wurde bislang – möglicherweise auch durch seine Einflussnahme –… Weiterlesen
Bund, Länder und Gemeinden haben 2010 Kulturausgaben von 9,6 Milliarden Euro. Dies waren 4,1% mehr als 2009. Im Jahr 2007 wurden 8,5 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben.
ARD und ZDF sowie Deutschlandradio bekamen 2009 7,6 Mrd. Euro an Rundfunkgebühr.