Wir stellen uns die Frage, bei welcher Inszenierung funktioniert Fernsehen wirklich? Wir haben ja nicht die reine Abbildung im Sinn, sondern dass wir möglichst gemeinsam mit den Theaterregisseurinnen und -regisseuren das Stück speziell für die Kameras inszenieren: ohne Publikum aufzeichnen,… Weiterlesen
Nach dem Ende des ZDF-Theaterkanals 2011 ging die Anzahl der Aufzeichnungen zurück, nicht aber unsere Aufmerksamkeit für die Bühnenkunst im gesamten Programm. Für uns kommt es auf die kluge Mischung an aus visuell anspruchsvollen TV-Adaptionen herausragender Inszenierungen und aktueller Berichterstattung… Weiterlesen
Früher zeigte das Fernsehen regelmäßig Theaterinszenierungen. Ist dafür kein Geld mehr da? Interessiert sich in den Sendern niemand für die Kunstform? […] Braucht es Theater im Fernsehen? In der ARD-Mediathek fehlt unter der Rubrik „Kultur“ als einzige Kunstsparte das Theater.… Weiterlesen
Ostdeutsche, die diese Zeit durchlebten, haben „Umbruchserfahrung“. Das heißt, sie kennen Orientierungslosigkeit, Anpassungsprobleme und Neuanfänge. Diese Erinnerungen sind oft schwer, aber kostbar. Denn wer sie hat, weiß: Gesellschaft ist nicht in Stein gemeißelt. Sie ist zerbrechlich, und es gibt Alternativen.… Weiterlesen
Fasst man die Befunde noch einmal sehr knapp zusammen, kann man festhalten, dass sowohl die Themenvielfalt als auch die Akteursvielfalt in den neun untersuchten öffentlich-rechtlichen Formaten durchweg hoch war. Natürlich wurden einige Themen deutlich häufiger behandelt als andere. Und vor… Weiterlesen