Immer mehr Kantone verankern ein neues Grundrecht auf digitale Integrität. Bald stimmt auch der Kanton Zürich darüber ab.
Das Konzept der digitalen Integrität setzt sich in der Schweiz immer mehr durch. Zu diesem Schluss kommt ein Artikel von Adrienne Fichter… Weiterlesen
BBC-Journalistinnen und -Journalisten unterliegen einem noch strengeren Objektivitätsgebot als ihre Kolleginnen und Kollegen in Deutschland. Doch auch sie werden als parteiisch empfunden. Und das liegt einfach daran, dass das Denkmodell von einer objektiven Berichterstattung, die sowohl Konservativen als auch Linken… Weiterlesen
CNN, Wall Street Journal, Bloomberg? Der Springer-Chef ist auf Einkaufstour. Geld hat er. Doch Mathias Döpfner denkt schon viel weiter. Er sucht die Nähe zu US-Tech-Bossen und kommt Trump näher. […]
Wie Semafor weiter berichtet, sei Döpfner auch an einer… Weiterlesen
Künstliche Intelligenz galt als Hoffnungsträger: smarter arbeiten, besser entscheiden, produktiver leben. Doch die Realität entwickelt sich anders. KI wird zum Luxusgut – und das verschärft die digitale Spaltung. […]
Digitale Ungleichheit ist kein neues Phänomen. Fachleute sprechen schon lange vom… Weiterlesen
Dieser relative Pionier des deutschen Onlinejournalismus geriet dann ziemlich schnell in Vergessenheit. Schon schade, auch aus europäischen Gründen. Heute kommentiert Christian Bartels die Medienberichterstattung. […]
Schon schade, wie der Internet-Pionier, bei dem viele Ideen zirkulierten, die sich später irgendwo durchsetzten… Weiterlesen