Wenn es weniger lineare Schon-auch-Kultur-Sender gibt, die dafür z.B. (im Fernsehen) keine Krimis mehr wiederholen müssen, könnten solche Angebote linear wie nonlinear überzeugender auftreten als bisher oft.
Mehr Beachtung als bisher verdient freilich die Frage, ob die Öffentlich-Rechtlichen Hochkultur zugunsten… Weiterlesen
Denn viele sogenannte Lokalteile von Regionalzeitungen werden immer größer. Nicht etwa, was ihren Umfang und schon gar nicht das redaktionelle Personal angeht. Sondern rein flächenmäßig. Was da heute alles als lokal daherkommt, ist oft ganz im Wortsinn meilenweit voneinander entfernt.… Weiterlesen
Der SWR hat 2023 für zwei Jahre den ARD-Vorsitz vom RBB übernommen. Das war stressig. Während dieser Zeit hatte ich die zusätzliche Aufgabe – und das Privileg – die ARD-Chefredakteursrunde und die der ARD Audio-Chefredakteurinnen zu leiten. Ich habe… Weiterlesen
Beim Radio arbeiten die Sender stärker zusammen. Kanäle werden gestrichen. Dabei geht es aber nicht ums Sparen, sondern darum, online massiv zuzulegen. Was im Medienstaatsvertrag wie eine Reduzierung aussieht, ist gar keine. […]
Mehr als 200 Podcasts des Bayerischen Rundfunks… Weiterlesen
Der Ullstein-Verlag hat jetzt einen „Schwerpunkt Personality“, die ARD setzt verstärkt auf „Presenter-Dokus“. Warum wird der Prominenz so viel zugetraut? […]
„Presenter-Dokus“, so nennt die ARD Dokumentarfilme, in denen bekannte Moderatoren die Zuschauer an die Hand nehmen. ARD-Studioleiter Markus Preiß… Weiterlesen