Medien-Blog

Zitiert: ARD braucht eine klare Strategie – keine nostalgischen Geburtstagsfeiern

Die Zuschauerzahlen selbst beliebter Formate wie „Tatort“ gehen seit Jahren zurück. Talkshows verlieren an Relevanz, Mediathekenzugriffe können das kaum ausgleichen. Der Senderverbund steckt in einer massiven Strukturkrise. Finanzskandale wie beim RBB, die problematische Personalpolitik im Fall Thilo Mischke und die… Weiterlesen

Zitiert: Mehr Transparenz beim NDR

In eine Krise dürfte der NDR durch Harzer-Kux verlorene Wahl kaum stürzen. Doch vielleicht ist die Niederlage eine gute Gelegenheit, um perspektivisch darüber nachzudenken, ob der Weg, wie über das höchste Amt im Sender entschieden wird, der richtige ist. Dass… Weiterlesen

Zitiert: Digitale Souveränität

In vernetzten Umwelten gibt es lange Technologieketten, von denen wir alle abhängig sind. Diesen Cloud-Dienst beziehe ich von hier, jene Anwendung von dort. Und dabei muss ich immer im Blick behalten, dass es Updates braucht. Und dass die eigene IT… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)