Nun war Assange immer eine kontroverse Figur, ein Egomane und Radikaler. Sein Ansatz war vernünftig. Institutionen sollten ihre Daten öffentlich machen, Bürgerinnen und Bürger sie verschlüsseln. Seine Praxis war allerdings von einem Fundamentalismus geprägt, der oft mehr Schaden anrichtete als… Weiterlesen
Es wird über viele Krisen und Konflikte weltweit berichtet. Was mir auffällt: Es ist schwierig geworden, Komplexität genügend darzustellen. Das ist aber wichtig, um komplett Konflikte zu verstehen. Medien springen oft von Hotspots zu Hotspots und vieles wird vergessen. […]… Weiterlesen
Auf Anfrage der F.A.Z. hat der „Beitragsservice“ verraten, wie viele Klagen es gegen den Rundfunkbeitrag gibt. Die Zahl lässt aufhorchen. Wie sich die Sender im Klagefall verhalten, auch. […]
Der „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ sagte der F.A.Z. auf Anfrage, dass… Weiterlesen
Banales wird politisiert, in der Folge banalisiert sich das Politische, weil es weiter stattfinden will und in einer Demokratie ja auch stattfinden sollte vor aller Augen. Der Konflikt funktioniert dabei bestens als Verstärker. Leute werden eingeladen, weil sie dafür bekannt… Weiterlesen
Ein neues Qualitätsmerkmal: Immer mehr Websites werben damit, keine künstliche Intelligenz zu verwenden. […]
Der Grund für den Erfolg: Cara verfolgt eine strikte Anti-KI-Richtlinie. Die hier hochgeladenen Bilder sind davor geschützt, von automatisierten Bots ausgelesen und für das Training von… Weiterlesen