Das Problem ist nicht, dass es zu viele Akteure gibt. Sondern, mit seinen Podcasts gefunden zu werden. Das ist die nächste größere Herausforderung: Die Frage zu beantworten, wie Podcasts, die zum Teil sehr spitze Zielgruppen haben, bei diesen auch ankommen.… Weiterlesen
Die Gebührenkommission KEF berechnet gerade, wie hoch der Rundfunkbeitrag von 2025 an sein soll. Muss er steigen? Haben die Sender nicht längt genug? Wir fragen den Kommissionschef Martin Detzel. […] Die Sonderrücklage soll sicherstellen, dass die Anstalten nicht überfinanziert sind.… Weiterlesen
Was ist passiert, dass den Sendern das Rückgrat abhandengekommen ist? Ich wage zu behaupten, dass ganz wenige Redakteur:innen heute noch über Dramaturgie, Qualität eines Filmes diskutieren können, sie sehen Programme als Produkte, als Ware. Ich will das Rad nicht zurückdrehen,… Weiterlesen
Was machen nun die Medienskeptiker, wenn sie sich gleichwohl umfassend informieren wollen? Richtig: Sie suchen nach Berichten in der Welt der alternativen Medien. Diesen Gedanken griffen auch die Mainzer Kollegen auf und fragten, wer „alternative Medien“ nutze. Die Ergebnisse der… Weiterlesen
Resümierend lässt sich feststellen: Würde man die Leistung der deutschen Medien im Ukraine-Krieg an Zielen wie Informationsweitergabe und nüchterner Aufklärung messen, wäre die Bilanz düster. Das erlaubt den Rückschluss, dass die Journalist*innen in Deutschland ihre Aufgabe mehrheitlich darin sehen, eine… Weiterlesen