Hat man schon ein Bild im Kopf, das man nur noch füllt? Oder ist man offen? Jeder Reporter hat eine Haltung, ist voreingenommen, schon allein durch die Auswahl, wen man befragt, wen man weglässt.
Landolf Scherzer, berliner-zeitung.de, 25.10.2022 (online)
Wer das Heute verstehen will, sollte auch die Vergangenheit kennen. Deshalb kann ich mit dem Begriff der Zeitenwende auch nichts anfangen. Denn das heißt nichts anderes als: Alles ist neu, alles muss neu definiert werden ab diesem Punkt. Ich aber… Weiterlesen
Als ARD und ZDF 2013 zunächst unter Vorbehalt einen Vertrag mit der Fifa für die Übertragungsrechte schlossen, wurde in den Rundfunkräten intensiv debattiert, ob die Sender für diese WM Gebührengelder ausgeben sollten – mindestens 214 Millionen Euro wurden aufgerufen. Die… Weiterlesen
Jetzt muss sich niemand, wirklich niemand mehr die ewige Drohung mit schlechterem Programm reinziehen, sollten Rundfunkgebühren mal nicht oder kaum erhöht oder gar reduziert werden. Weniger Cash gleich miesere Sendungen, diese Gruselgleichung ist das ständige Mantra von ARD-Führungskräften in jedem… Weiterlesen
Das Kontrollbedürfnis der Hierarchie beim Programm steht in einem interessanten Verhältnis zum offenkundigen Versagen der Kontrollmechanismen an der Spitze der Hierarchie. Jede freie Autorin, die im RBB-Fernsehen, zum Beispiel für die Kultur-Redaktion, einmal die Abnahme eines Beitrags über sich ergehen… Weiterlesen