In der vergangenen Woche weitete die EU ihre Sanktionen gegen Russland auch auf den Mediensektor aus. … Etliche Redaktionen informierten ihr Publikum über dieses Verbot. Aber bloss in Form einer Nachricht. Weitere Erwägungen oder Kommentare dazu waren kaum zu lesen.… Weiterlesen
Wenn der Westen jetzt Medien verbietet, sendet er eine widersprüchliche Botschaft. Daher haben ja auch Journalistenorganisationen wie Reporter ohne Grenzen die Entscheidung der EU kritisiert. … Von Desinformation sprechen wir in der Regel, wenn unwahre Informationen mit einer Schadensabsicht verbreitet… Weiterlesen
395 Feedposts wurden in zehn Monaten abgesetzt, dazu fast vier Stunden Videomaterial. Am Ende waren es knapp 770.000 Follower:innen und im Schnitt 630 Kommentare unter jedem Post. Nicht schlecht. Aber das ist nur die Statistik.
Viel wichtiger ist die Frage,… Weiterlesen
Deutschland befindet sich in einer Art Kriegsrausch. Dies betrifft nicht nur Politiker, die geschlossen „eine der schlagkräftigsten Armeen in Europa“ aufstellen wollen, sondern auch die intellektuelle Elite. Nach einer zweijährigen Corona-Lethargie scheint makropsychologisch das Bedürfnis nach einem befreienden Moment überhandzunehmen.… Weiterlesen
Die erfahrene Zuschauerin und der geübte Leser wissen, dass Werbung Werbung ist und keine Nachricht. Und dass die Losungen, die Unternehmen für ihre Zukunft ausgeben, irgendwelche psychologischen Reize auslösen sollen, aber nicht unbedingt eins zu eins umgesetzt werden. „Mit dem… Weiterlesen