Der Meta-Konzern hat das Ende politischer Werbung auf all seinen Plattformen angekündigt. Dazu gehören unter anderem Facebook, Instagram und WhatsApp. Grund dafür sei die EU-Verordnung zur Transparenz politischer Werbung (TTPA), die im Oktober in Kraft trete, teilte der Konzern mit.… Weiterlesen
Interviews beruhen immer auf einer Vereinbarung: Die Interviewte bekommt eine Plattform, im Gegenzug muss sie Fragen beantworten. Wenn Weidel jedoch nur immer wieder von Bürgergeld und Migration redet und einen Großteil der Fragen nicht beantwortet, dann bricht sie diese Vereinbarung.… Weiterlesen
Seit Jahren fordert die KEK deshalb eine Änderung der staatsvertraglichen Regelung und damit ihrer Befugnisse. Bereits 2015 heißt es im fünften Konzentrationsbericht, dass Regelungen zur Sicherung der Meinungsvielfalt technologieneutral und zukunftsfähig sein müssten. Das gegenwärtige Medienkonzentrationsrecht berücksichtige die Veränderungen in… Weiterlesen
Die Fans jubelten dazu, denn ihnen ist die „Late Show“ die einzig verbliebene Form kollektiver Intelligenz im amerikanischen Fernsehen, Gegenprogramm zu TikTok und Instagram, wo austauschbare Kurzvideos wie hypernervöse Insekten den Glühdraht des Algorithmus umschwirren.
Mit ihr verschwindet nicht nur… Weiterlesen
7 von 10 Eltern ist es wichtig, dass die Sendung in Deutschland produziert ist und die hiesige Lebenswelt widerspiegelt. Je älter die Kinder sind, desto wichtiger ist dies den Eltern. […]
Die Programmanalyse zeigt, dass privat-kommerzielle Kindersender nur einzelne Sendungen… Weiterlesen