Auf diese Meldung müsste die Filmbranche mit Schnappatmung reagieren. Seit Jahren Wo bleibt das wird das dringend notwendige Projekt Filmhaus in Berlin vom Bund und vom Land links Filmhaus? liegen gelassen. Monika Grütters war die letzte Kulturstaatsministerin, die sich aktiv… Weiterlesen
Die digitalen Kommunikationstechnologien haben auch – Stichwort ständige Erreichbarkeit – soziale Normen verändert. Einen Briefkasten leert man täglich, vielleicht auch nur dreimal wöchentlich, aber das elektronische Postfach checkt man mehrmals stündlich. Wenn nicht, erhält man nervige Erinnerungen. Die sozialen Erwartungen… Weiterlesen
ARD, RTL+ und Netflix sind eigentlich Konkurrentinnen – doch jetzt haben sie ihre Chefinnen getroffen. Was steckt hinter dem neuen Schulterschluss? […]
„Wir sind nicht privat-privat befreundet, aber wir sind befreundete Kolleginnen“, sagt also ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. Und Inga Leschek… Weiterlesen
Der Soziologe Paul Attewell hat in einem Aufsatz 1994 die These aufgestellt, dass mit der Einführung der Informationstechnologie ein Wechsel vom mündlichen zum schriftlichen Medium einherging. Wurden Dinge vorher telefonisch oder von Angesicht zu Angesicht besprochen, nutze man jetzt Textverarbeitungsprogramme… Weiterlesen
Links wie rechts haben sich somit nun Alternativen zu den großen Plattformen etabliert, die mehr oder weniger bewusst und offen als digitale Echokammern – oder anders formuliert: politisch homogene Rückzugsräume – fungieren. Es stellt sich die Frage: Ist es ein… Weiterlesen