Sind die EU-Gesetze in Kraft getreten und in allen EU-Mitgliedsländern soweit geregelt, dass sie zu vorhandenen nationalen Gesetzen passen, müssen sie sich auf dem langen Rechtsweg bewähren. Also von jeweils zuständigen Gerichten ausgelegt werden. Auch da kann es auf dem… Weiterlesen
Sie arbeiten in den sozialen Medien und zahlen dafür oft keine Steuern. Jetzt nimmt der Staat Influencer*innen ins Visier. Der Schaden ist riesig. […]
Die Steuerfahnder*innen analysieren nach eigenen Angaben aktuell ein Paket mehrerer Social-Media-Plattformen mit 6.000 Datensätzen, aus denen… Weiterlesen
Dem Zufall wird heute nicht mehr viel überlassen. Womit wir bei den klaren Vorgaben und den klar definierten Zielgruppen sind, mit denen Radiowellen möglichst perfekt ihr Programm auf ihre Hörerinnen und Hörern abstimmen wollen. Umfragen machen heute nicht nur Politik,… Weiterlesen
Der Journalist Francesco Cancellato wurde mit einem Staatstrojaner von Paragon gehackt. Er berichtet in Brüssel über seinen Fall und das Mauern der italienischen Regierung. Wie reagieren die europäischen Institutionen auf die aktuellen Staatstrojaner-Fälle? […]
Denn in den vergangenen Monaten haben… Weiterlesen
„Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“, nach diesem Motto bewertete einst Helmut Thoma, der kürzlich verstorbene ehemalige RTL-Chef, den Erfolg von Programmformaten. Dieses für private Sender typische Prinzip findet inzwischen seine Fortsetzung in immer mehr digitalen… Weiterlesen