Ich würde nie von einem organisierten Verdummen von Gesellschaft ausgehen, stelle aber fest, dass es uns aus blankem Laissez-faire nicht gelungen ist, den Rationalismus als klare Position zu etablieren – was extrem wichtig wäre, weil es Demokratie-stabilisierend wirkt. Das haben… Weiterlesen
Tages- und Wochenzeitungen berichten eher wenig und dann meist ablehnend über Vermögens- und Erbschaftssteuern in Deutschland. Das ist das zentrale Fazit von „Streitfall Vermögenssteuer – Defizite in der Medienberichterstattung“, der aktuellen Studie der Otto Brenner Stiftung.
Das ForscherInnenduo der Wirtschaftsuniversität… Weiterlesen
Der sachsen-anhaltinische Medienpolitiker Rainer Robra hat die Position seiner CDU-Fraktion im Streit um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags verteidigt – sie lehnt eine Erhöhung ab. Er hoffe, dass das Bundesverfassungsgericht einen Weg ohne „parlamentarischen Nachklapp“ festlege, sagte Robra im Dlf. ….… Weiterlesen
Apple Music – 0,65 Cent
Youtube – 0,057 Cent
Spotify – 0,22 bis 0,41 Cent
MDR KLASSIK auf Facebook, 28.10.2020 (online)
Und es wäre dazu noch ein transparent erklärtes und individuell einstellbares Gegenmodell zu den Süchtig-mach-Empfehlungsalgorithmen von Netflix und YouTube, das nicht dazu auffordert, mehr als zweieinhalb Stunden pro Tag vorm jeweiligen Gerät zu verbringen. Und das im Sinne der ziemlich… Weiterlesen