Zukünftige Events
Apr
20
Do
ganztägig Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Apr 20 2023 – Jan 6 2024 ganztägig
Für kleine und große Sammlungen digitalisiert das Projekt SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) seit 2019 sächsische Bewegtbilder und Tondokumente, die nicht von professionellen Studios oder überregionalen Fernsehanstalten aufgenommen wurden, sondern von lokalen Film-Amateur:innen,[...]
Sep
29
Fr
ganztägig Power von der Eastside! DT64 – D... @ Puschkinhaus
Power von der Eastside! DT64 – D... @ Puschkinhaus
Sep 29 – Nov 5 ganztägig
„Power von der Eastside!“ war der selbstbewusste Slogan des einstigen DDR-Jugendradios DT64, mit dem am 31.12.1991 Schluss sein sollte, wie festgelegt in Artikel 36 des Einigungsvertrags zwischen BRD und DDR. Denn der bedeutete, dass auf[...]
Neueste Kommentare

    Medien-Blog

    Kai Pflaume nun auch mit Standbein im ERSTEN

    Kai Pflaume macht zur Zeit Werbung für elektrische Zahnbürsten. Demnächst soll er im ERSTEN das neue „Star Quiz“ moderieren. Gleichzeitig darf er seine Sendungen bei Sat.1 fortsetzen. Sich für die ARD zu entscheiden, habe man nicht gefordert. Dabei ist das von der Firma White Balance produzierte „Star Quiz“ nicht das einzige ARD-Format, das Pflaume übernimmt: Es ist eine weitere Sendung für den Hauptabend mit ihm als Moderator in Planung. Die redaktionelle Verantwortung für seine Sendungen hat der NDR.

    Der ARD-Koordinator Unterhaltung, Thomas Schreiber, sagte laut Welt, Pflaume sei glaubwürdig, kompetent, sympathisch und hochprofessionell. Bei der ARD fing Pflaumes Laufbahn auch an. Der FAZ sagte Kai Pflaume: „Das Fernsehen ist zu mir gekommen. Ich hatte ursprünglich gar nicht die Intention, zum Fernsehen zu gehen.“ So wurde er 1991 als Kandidat bei Rudi Carrells Vorabend-Flirtshow „Herzblatt“ entdeckt. 1995 startete er mit „Nur die Liebe zählt“ bei RTL und wechselte mit der Sendung ein Jahr später zu Sat.1. Weiterlesen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)