WDR mediagroup will im Ausland Geld machen mit Kinderprogrammen und holt Stefanie Fischer von ProSiebenSat.1. Sie soll TV-Content weiterverwerten und internationale Co-Produktionen forcieren.
Die Mitte Juni durchgeführte Programmreform beim Deutschlandradio soll es ermöglichen, „Politik unter kulturellen Aspekten“ zu betrachten, „Kultur politisch“ beleuchten. (Ulrike Simon in der Berliner Zeitung.) Das eine Programm soll klar wortorientiert sein, das andere mehr musikorientiert.
Da… Weiterlesen
Cornelia Wolf untersuchte journalistische Apps etablierter Medienunternehmen (Media Perspektiven 05/2014)
Dabei stellte sie vier Dinge fest:
Erstens: „Derzeit besteht ein Trägheitsprinzip in der formalen und inhaltlichen Gestaltung der Apps. Eigenständige journalistische Ideen sind kaum vorhanden, die Apps… Weiterlesen
Andreas Vogel beschäftigt sich in Media Perspektiven (06/2014) mit der Entwicklung der Publikumszeitschriften und beantwortet die Frage, warum der Axel Springer Verlag „seine Wurzeln verkauft“, so:
„Konsequent bis zum Verkauf der eigenen Wurzeln betreibt Axel Springer den Konzernumbau hin zu digitalen Geschäftsfeldern. Die Programmzeitschrift Hörzu hat dem Verlag jahrzehntelang sein Wachstum ermöglicht. Die 2014 verkauften Zeitschriften erwirtschafteten im Jahr 2013 noch eine Rendite von über 20 Prozent. Doch der Konzern hat offensichtlich ein konkretes anderes Ziel. Axel Springer will in Deutschland der größte digitale Vermarkter werden. Es geht nicht mehr länger primär um das Verlegen publizistischer Leistungen, sondern um das Einrichten oder Unterstützen von Handelsmärkten:
„Gegner des Freihandelsabkommens mit den USA fordern pauschal, „die Kultur“ müsse unbedingt geschützt werden. Das reicht vom Tatort bis zur Bayerischen Staatsoper. Aber was genau verteidigen sie da eigentlich?“, fragt Thomas Steinfeld in der Süddeutschen Zeitung (07.08.2014)
Und er… Weiterlesen