Seit Jahren diskutieren Wissenschaft und Medien, wie mit der Bühnensucht des Terrorismus umzugehen ist. Den Erfolg ihrer Anschläge messen Gruppen aller Art stets nicht nur an den Toten und Verletzten, sondern auch an der Größe der Schlagzeilen und der Länge… Weiterlesen
Inzwischen weiß ich, dass dahinter eine Strategie steckt, deren Annahme lautet: Die Wahrheit ist Verhandlungssache. Es ist eine Art kommunikativer Relativismus, den man zurzeit an vielen Stellen beobachten kann. Eine Anschuldigung wird wird durch eine Gegenanschuldigung relativiert. Und so ergibt… Weiterlesen
Filmproduzentinnen brauchen im Schnitt deutlich weniger Fördergeld als ihre männlichen Kollegen, um mit ihren Filmen Menschen ins Kino locken. Die Zahlen stammen aus einer Untersuchung, die Joachim Huber für den Tagesspiegel ausgewertet hat. Danach werden nur 12 Prozent aller Filme… Weiterlesen
Wir müssen auch neu bewerten, was 1989/90 gelaufen ist. Es ist nicht hilfreich, vom „Unrechtsstaat“ zu sprechen. Das spielt den Rechten in die Hände. Ich habe mich damals als Subjekt der Geschichte gefühlt, wir haben die Macht erobert, überall die… Weiterlesen
Klaas ging einst – wie übrigens auch Jan Böhmermann – beim Godfather des deutschen TV-Schabernacks Harald Schmidt als dessen Sidekick in die Lehre. Schmidt hat sich nie politisch engagiert. Das erwartete sein Publikum auch nicht von ihm. Dies ist sowohl… Weiterlesen