In „Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino“ entdeckte Siegfried Kracauer den Film als Vergnügen für die Angestellten und Arbeiterinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Aber das Kino war nicht nur für die Arbeiterinnen da, sondern handelte auch von ihnen.
Denn bevor… Weiterlesen
Ich wünsche mir auch, dass es mehr Rollen gibt, die nicht nur bedeuten: Frau hatte einen Mann, er hat jetzt eine Jüngere, Frau ist traurig, und das Leben ist vorbei. Diese Stereotypen, das habe ich schon vor Jahren gesagt, möchte… Weiterlesen
Darum berichten Medien häufig über sie. Wenn die beiden dann noch in einer Geschichte zusammengespannt werden können, ist das eine sichere Sache. So geschehen gerade in einem Interview der „Zeit“, dem Medium der Wahl, wenn es um die großen Eingeständnisse… Weiterlesen
Den Eklat um antisemitische Bekundungen zum Abschluss der Berlinale nimmt Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, die vom 1. bis 6. Mai zum 70. Mal stattfinden, zum Anlass, das Thema in einem exklusiven Gastbeitrag grundlegend zu hinterfragen. Während… Weiterlesen
Wir sehen, dass sich die Ampelregierung auch in diesem Bereich selbst blockiert. Ich hatte in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit Branchenvertretern, die darüber klagen, dass dringender Handlungsbedarf besteht, weil die Filmwirtschaft seit Jahren auf Reformen wartet. […]
Ich halte… Weiterlesen