Bei der Nutzung nonfiktionaler Unterhaltung verschoben sich die Gewichte zulasten von Dokusoaps und Formaten mit Scripted Reality. Nach vielen Jahren mit Nutzungsanteilen über 30 Prozent sank er im letzten Jahr auf nun 27 Prozent. Davon profitieren fast alle anderen Unterhaltungsgenre:… Weiterlesen
Der große Medienskandal ist noch immer nicht ganz aufgeklärt. Den Journalismus wird der Fall des früheren Spiegel-Reporters Claas Relotius noch eine ganze Zeit verunsichern.
Was wird bleiben? Was können wir wirklich aus diesem Fall lernen? Zunächst mal eines: Dass Journalismus… Weiterlesen
In einer Rezipientenbefragung wurden die Nutzung und Bewertung der Berichterstattung zu den UN-Klimagipfeln 2015 und 2018 verglichen.
„Babylon Berlin“ war im Ersten Programm ein auf 16 Folgen verteilter, horizontal erzählter Mehrteiler auf Grundlage des Kriminalromans „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher. Im Unterschied zu den meisten anderen Serien mit abgeschlossenen Handlungen in jeder Folge, zieht sich bei… Weiterlesen
„Die CDU-Fraktion wird ein Gutachten in Auftrag geben, welches erörtern soll, inwiefern der Auftrag des öffentlichen Rundfunks in der heutigen multimedialen Welt noch zeitgemäß umgesetzt wird. Solange es keine Anpassung der Auftragsbeschreibung an die heutigen Medienbedürfnisse und Mediennutzung gibt, kann… Weiterlesen