Ihre Wirtschaftspläne vermitteln ein anderes Bild. Im Jahr 2010 planten sie, ca. 8,640 Mrd. Euro auszugeben. Für 2015 standen dann schon 8,975 Mrd. Euro als Summe in den Wirtschaftsplänen. Doch 2010 muss man mit dem Jahr 2014 vergleichen, fanden doch… Weiterlesen
In einer zweistündigen Sondersendung des Radiosenders SAW (7.9.2015, 20. Uhr) wurde über das Investitionsprogramm der Landesregierung mit dem Namen „Stark III“ berichtet und der Minister ínterviewt. Kostenpunkt: 10.000 Euro für Werbespots, „Stark III“ ist ein Topf mit EU-Geldern für die Sanierung von Kitas und Schulen, berichtet der MDR unter Bezug auf die Magdeburger Volksstimme. Die Summe sei laut Finanzministerium zur Produktion von Werbespots für diese Sendung eingesetzt worden, nicht für die Sendung selbst. Radio SAW erklärte, nicht in der Berichterstattung beeinflusst worden zu sein: „Die redaktionelle Hoheit dieser Sendung lag ausschließlich bei Radio SAW.“ Die landeseigene Investitionsbank sei „als Sponsor in Werbespots zur Sendung“ aufgetreten. Weiterlesen
„Die Kernfrage lautet: Waren die „alten“, etablierten Kanäle wie Presse, Radio und Fernsehen also in gewissem Sinne – und bitte in Anführungsstrichen – schlicht „asozial“ – und sind sie es, da sie ja weiter existieren, am Ende immer noch?
Auch… Weiterlesen
„Im Fernsehen kriegen Sie jeden Tag zu hören, Frankreich sei eine geeinte Republik, deren Individuen frei sind und gleiche Rechte genießen. Das wurde zu einem abstrakten Universalismus, der nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun hat. An jeder öffentlichen… Weiterlesen
„Ein Gutachten erhebt schwere Vorwürfe gegen Bavaria Film wegen Billigstangeboten. Die Kartellwächter sollen gegen die öffentlich-rechtlichen Töchter einschreiten, um einen unfairen Wettbewerb zu beenden“, berichtet Hans-Peter Siebenhaar im Handelsblatt. Das Gutachten wurden von der Allianz unabhängiger Filmdienstleister (AUF) in Auftrag gegeben.
„Wie ARD und ZDF den Markt verzerren“, titelt Michael Hanfeld in der FAZ. Der Gutachter Prof. Dr. Rupprecht Podszun komme zu dem Schluss, „dass letztlich staatlich abgesicherte Unternehmen expandieren, während private Unternehmen aus dem Markt gedrängt werden“. Das Bundeskartellamt habe allen Grund einzuschreiten. Weiterlesen