Die verschiedenen Mediengattungen stellen keine isolierten Märkte dar, sondern bilden Teilmärkte in einem Mediengesamtmarkt, in dem sie um Zeitanteile und situative Relevanz konkurrieren.
TV wird stark mit Entspannungs und Unterhaltungsmomenten verbunden, Social Media besonders mit sozialer Interaktion, Informationssuche und Unterhaltung.… Weiterlesen
Die Entscheidung der EU-Kommission, ob Google gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen hat, war eigentlich für Anfang September erwartet worden. Im Kern geht es um die Frage, ob der US-Konzern Alphabet den Markt für Internetwerbung dominiert und seine Macht missbraucht hat (Art.… Weiterlesen
Wer Bilder schießt, macht sich des geschossenen Körpers habhaft. Michelangelo Antonioni assoziierte das in „Blow Up“ mit Sex und Mord. Das Machtgefälle in der Beziehung zwischen der Kamera und ihrem Objekt kann subtil oder verstörend sein, einvernehmlich oder gewaltsam. Was… Weiterlesen
Also aus heutiger Sicht, ex post, sind wir schlauer. Dass Axel Springer ProSiebenSat.1 nicht hat übernehmen dürfen, weil es marktbeherrschend gewesen wäre, ist aus heutiger Sicht natürlich eine Fehlentscheidung gewesen. Aus damaliger Sicht, muss ich sagen, wurden nach bestem Gewissen… Weiterlesen
Klaus Marschall leitet die Augsburger Puppenkiste in dritter Generation, bald gibt er an seine Kinder ab. Doch zuvor hat er noch Wichtiges zu erledigen im wohl berühmtesten Marionettentheater der Welt. […]
Die Puppenkiste nimmt die Kinder mit und berieselt sie… Weiterlesen