Mit der Künstlichen Intelligenz und dem ganzen Social-Media-Kram ist es ein bisschen wie in den Fünfzigern mit dem Rauchen. Alle machten’s irgendwie, auch durchaus mit Freude, und später erfuhr man, für viele zu spät, was Rauchen so alles anrichtet. Bei… Weiterlesen
Zurzeit ist (zu) oft die Rede davon, dass wir in „bewegten“ und „politisch brisanten“ Zeiten lebten, was immer ein wenig impliziert, dass wir eine gemütlichere und spannungsärmere Ära leider hinter uns haben und uns das Schlimmste noch bevorsteht. Aber was… Weiterlesen
Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier… Weiterlesen
Journalistische Formate, die Reporter*innen als Presenter vor der Kamera in den Mittelpunkt stellen, haben in den vergangenen Jahren vor allem bei öffentlich-rechtlichen Angeboten einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Sie setzen stark auf eigene Erlebnisse sowie daraus resultierende Erfahrungen, Meinungen und Gefühle,… Weiterlesen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schafft die Kommentarspalte unter seinen Onlineartikeln ab. Für Diskussionen steht fortan nur noch die nationale Debattenplattform der SRG zur Verfügung.
Am 8. Juli ist Schluss. Dann zieht SRF bei der Kommentarfunktion unter seinen Onlinebeiträgen den… Weiterlesen