Und genau da haben wir es wieder, mein aktuelles Lieblingsmedienthema: Personalisierung. Schließlich ist es möglich, muss es möglich sein, Aussagen oder Handlungen von Politikern heute zu kritisieren und morgen für gut zu befinden – wenn es sich nicht um ein-… Weiterlesen
Kanzlerambitionen? Druck auf Baerbock? In Robert Habecks Video-Ansprache über Antisemitismus in Deutschland wird viel hineininterpretiert. Doch die Beweggründe für die emotionale Filmbotschaft sind andere. […]
Tagelang wird am Manuskript gefeilt, denn klar ist: Jedes Wort muss sitzen, keinesfalls darf es… Weiterlesen
KI-basierte Tools, die Text, Audio und Bilder generieren sowie bestehende Inhalte analysieren können, sind in kurzer Zeit immer ausgefeilter, zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden. Dies hat weltweit zu einer besorgniserregenden Eskalation von Desinformationstaktiken geführt. Regierungen und politische Akteure auf der ganzen… Weiterlesen
Dass „Zeitenwende“ ist, dürfte eine große Mehrheit in Deutschland auch schon länger empfinden. Ob Menschen damit eher den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine oder die Corona-Epidemie und die damals verhängten Maßnahmen verknüpfen, die Klimakrise, die erst anläuft, oder die Migrationskrise… Weiterlesen
Sie bildeten Communitys, bevor es das Internet und soziale Netzwerke gab. Zugleich wächst die Konkurrenz im Internet. Wenn Radio also relevant bleiben will, muss es vor allem Anlass zum Hinhören geben, Diskussionsstoff bieten, zum Weiterdenken anregen. Radioprogramme müssen sich unterscheiden,… Weiterlesen