Abstract: Im Zuge von Digitalisierung und ökonomischer Medienkrise hat sich ein neues Feld etabliert, um die Schwächen klassischer Medien auszugleichen: der Gemeinnützige bzw. Non-Profit-Journalismus. Er finanziert sich statt über Verkaufs- und Werbeerlöse (oder über Rundfunkbeiträge) v. a. durch Kleinspenden, Mitgliedschaften… Weiterlesen
Eine andere Frage ist, wie viel privatpolitisches Influencertum, wie viel Aktivismus sich mit einer herausgehobenen Rolle im ÖRR verträgt. Die Moderatorin reitet derzeit nicht nur eine Welle, sie bewandert auch einen Grat. Das tun andere ÖRR-Protagonisten allerdings ebenso. Social Media… Weiterlesen
Journalismus mit Haltung wird gerne mit Meinungsjournalismus verwechselt. Es geht aber nicht um persönliche Meinungen, sondern gesellschaftlich weithin geteilte Werte. Ich würde mir wünschen, dass sich Journalisten für Klimaschutz, Artenvielfalt, Ressourcenschonung ebenso unverfänglich einsetzen dürfen wie für Frieden, Freiheit, Menschenrechte.… Weiterlesen
Viele junge Menschen dürften sich sehr wohl des Betrugs an sich selbst bewusst sein. Möglicherweise stellen sie trotzdem fest, wie KI immer weitere Teile ihres Studiums übernimmt, bei eigentlich besten Absichten. Wo ist die Grenze zwischen einem kontrollierten, möglicherweise nützlichen… Weiterlesen
Transformativer Journalismus steht in der Tradition der Watchdog-Rolle, die gezielt auf Missstände hinweist und den Mächtigen in Politik und Wirtschaft kritisch auf die Finger schaut. Und da gibt es beim Thema Ökologie ein ganzes Bündel an Missständen und Versäumnissen, auf… Weiterlesen