Vor zehn Jahren hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Kontrollgremien des ZDF nicht staatsfern genug sind. Doch noch immer findet sich viel Politik in Fernseh- und Verwaltungsrat – auch über die offiziellen Staatsvertreter hinaus. […]
Schaut man sich die aktuelle… Weiterlesen
Die Studios setzen inzwischen alle darauf, effizienter zu werden. Effizienz bedeutet, dass man mehr Geld pro Nutzer herausholen oder die Kosten senken muss. Das geht am besten, indem man Arbeitsplätze abbaut, denn die sind meist der teuerste Posten. All die… Weiterlesen
Um Schwächen im Programm heilen zu können, braucht es zunächst das Eingeständnis, dass es diese Schwächen, sichtbar und beschreibbar, tatsächlich gibt. Erst dann können sich die Programmverantwortlichen von der populistischen Annahme verabschieden, man könne ja gar nicht wissen, was Qualität… Weiterlesen
Medien haben einen großen gesellschaftlichen Einfluss. Das weiß Papst Franziskus aus eigener Erfahrung. Bei einem Treffen mit Medienschaffenden eines öffentlich-rechtlichen Senders appelliert er an ihre Verantwortung.
Öffentlich-rechtliche Medien sollen dem Gemeinwohl dienen, nicht den eigenen Einschaltquoten. Das gab Papst Franziskus… Weiterlesen
Allerdings dominieren die Parteien die Gremien auch deshalb, weil ihnen dies niemand streitig macht. Ein schwarzer und ein roter Freundeskreis im ZDF-Fernsehrat (die der ZDF-Staatsvertrag nicht vorsieht) steht nicht nur für zwei parteipolitische Steuerungsgruppen. Sie erleichtern auch Entscheidungen eines Gremiums,… Weiterlesen