Seit Monaten drohen uns die ARD-Intendanten mit einer „Reform“ ihrer Hörfunkprogramme, Ende November haben sie auf ihrer Sitzung in Köln die Katze aus dem Sack gelassen. Der Maßnahmenkatalog liest sich wie das Handout eines Unternehmensberaters, der aus einem Traditionswirtshaus ein… Weiterlesen
In Mainz entstehen die klassischen Landesinhalte in den linearen Programmen, außerdem sitzen dort das junge Angebot funk, die ARD Audiothek, die ARD Mediathek und noch die ARD-Onlinekoordination. Ziemlich alles, was einen starken Bezug zur zukünftigen Mediennutzung hat, ist in Mainz,… Weiterlesen
Das Fundament des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit den Zielen eines unabhängigen, ideologie- und vorurteilsfreien sowie ausgewogenen Rundfunks identifizieren. Dazu bedarf es der Festschreibung und Einhaltung journalistischer Standards und ethischer Grundsätze. Ebenso wichtig ist eine faire… Weiterlesen
„Die Wahrnehmung von Grundrechten steht nicht unter dem Vorbehalt einer Staatsräson“, so hat der Verwaltungsgerichtshof Kassel kürzlich etwas entnervt klargestellt, mit Beschluss vom 21. Oktober. In dem Fall war es um eine propalästinensische Versammlung gegangen. Die örtliche Behörde hatte versucht,… Weiterlesen
Ein funktionierendes und kulturell einmaliges Gebäude abzureißen, ist ein unverständliches Unterfangen
Geht es nach dem Bayerischen Rundfunk, dann wird der Studiobau des Bayerischen Rundfunks an der Hopfenstraße in München bald abgerissen. Dagegen gab und gibt es Proteste, von Musikern wie… Weiterlesen