Der typische neurechte Text beschreibt die Gegenwartsgesellschaft als eine Welt, in der die Autorität erodiert: als eine entgrenzte und fragmentierte Welt, die an ihren inneren Widersprüchen zugrunde geht. Dazu wird direkt das passende Gegenmittel angeboten, nämlich die Wiederaufrichtung von Autorität… Weiterlesen
Der Streit zwischen Correctiv und „Übermedien“ über die Geheimplan-Recherche lässt sich im „Medienmagazin“ des RBB im Original-Ton hören. Jörg Wagner spricht zunächst mit Kritiker Christoph Kucklick, der u.a. erklärt, dass die Auszeichnung von Correctiv durch das Netzwerk Recherche ein Auslöser… Weiterlesen
Das ist eine der großen Märchenerzählungen unserer Zeit, dass unsere Demokratie kurz vor dem Abgrund steht, nur weil Menschen anders wählen, als uns das gefällt. Wir hatten bei den Kommunalwahlen, für die sich sonst eher weniger Leuten interessieren, eine Beteiligung… Weiterlesen
Zudem sind über 20 Prozent der Vorschläge extremistisch oder dessen verdächtig. Die Autor*innen einer aktuellen Studie sehen darin eine systemische Bedrohung der Demokratie.
Wer auf TikTok „Die Grünen“ sucht, bekommt eine Zeile Videoergebnisse und darunter den weiterführenden Suchvorschlag: „habeck heult… Weiterlesen
Dass die Neue Rechte viel zu oft bereits als solche wahrgenommen wird, zeigen Fälle aus dem Literaturunterricht an Schulen und Universitäten, in denen Lerngruppen neurechtes Material, das u.a. auf Youtube frei zugänglich ist, zur Verfügung gestellt wurde, ohne den Publikationskontext… Weiterlesen