Lineare und Video-on-Demand-Dienste gingen in den größten europäischen Märkten um rund 15 Prozent zurück. Die BBC, ARD/ZDF und andere große europäische öffentlich-rechtliche Sender verloren in den letzten sechs Jahren rund ein Fünftel ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer, wie eine Studie des… Weiterlesen
Andreas Dresen wiederum ist jemand, der, wenn er DDR sagt, auch tatsächlich weiß, wovon er spricht. Der kann seine Geschichten nur dort spielen lassen, wo er sich auskennt. Wenn er einen Film macht, dann ist ihm der ein Anliegen, und… Weiterlesen
Die umfangreichen Bemühungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, quasi über Nacht all jene jungen Zielgruppen zu erreichen, für die er sich noch bis vorgestern null Komma nichts interessiert hat, nehmen gerade im dokumentarischen Fernsehen oft erstaunliche Formen an. Da wird angebiedert und… Weiterlesen
Oder doch eher eine ‚Einordnung‘, wie sie der WDR verstanden wissen will? Sie ist beides. Als Einordnung bedeutet sie nichts weiter als: ‚Wir wissen, was wir hier tun, tun es aber trotzdem!‘ Wir verfälschen also nicht diesen ‚Teil der Fernsehgeschichte‘,… Weiterlesen
Talkshows sind keine Ersatzparlamente, die Parteien haben kein Recht auf Talkshowzeit. So gesehen fehlt die AfD nie in einer Talkshow. Die Entscheidung, welche Politiker in welcher Gästekonstellation zu einem Thema ins Gespräch kommen sollen, ist Teil der redaktionellen Unabhängigkeit. Zuletzt… Weiterlesen