Wir müssen die Arbeit so organisieren, dass wir Kraft gewinnen, um zu investieren. Deshalb suchen wir im Radiobereich Synergien über Pool-Lösungen, damit nicht jeder Sender sein Programm rund um die Uhr allein bestreiten muss. So etwas können wir uns auch… Weiterlesen
Das Verhältnis der Politik zu den Sendern ist immer noch nicht von dem Prinzip der Staatsferne geprägt. Das spüren wir in den Gremien. Die parteipolitischen Freundeskreise haben erheblichen Einfluss. Besonders ärgerlich ist, dass die Vertreter der Parteien den Zustand des… Weiterlesen
Der rbb-Staatsvertrag wird in Abstimmung mit dem Land Brandenburg unter folgenden Maßgaben novelliert:
Die Macht der Parteien, die in den Anstalten saßen, ist sehr stark zurückgedrängt. Was problematischer ist: Dass die Länder nicht offen einräumen, dass sie keinen Konsens darüber haben, was der öffentlich-rechtlichen Rundfunks sein soll. Wenn Sie jetzt sehen, dass wieder… Weiterlesen
Braucht es eine gemeinsame Mediathek? […] Doch ist eine All-Inclusive-Mediathek wirklich die beste Antwort auf eine zunehmend fragmentierte, digitale Öffentlichkeit? […]
Privaten, primär profit-orientierten Medien geht es in erster Linie um maximale Verweildauer und Reichweite, die dann über Werbung monetarisiert… Weiterlesen