Auch im Korrespondentenleben sind es für mich die vermeintlich kleinen Momente, die bei mir oft die größten Eindrücke hinterlassen. Etwa gemeinsam im Fahrstuhl des ARD-Hauptstadtstudio mit dem (wahrscheinlich) künftigen Kanzler zu stehen und in diesem geschützten Raum zumindest ganz kurz… Weiterlesen
Julia-Niharika Sen sagt, und es sind zwanzig Nachrichten-Sekunden als Intro vorbei: „Die Opposition hat ihn zerpflückt, Sozialverbände ziehen ein gemischtes Fazit, und der Wirtschaft macht er Hoffnung.“ Und weiter: „Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag von Union und SPD wird sehr unterschiedlich… Weiterlesen
Die 45-minütige Doku des MDR [„Abgeschrieben? – Der Osten in den Medien“] für das Erste erzählt, wie das Selbstverständnis der Ostdeutschen und ihr Vertrauen in die Medien durch die häufig negative Darstellung beeinflusst wurden. Für den Film hat eine KI… Weiterlesen
Warum ausgerechnet Thilo Mischke Kulturmoderator bei „ttt“ werden sollte, brachte die ARD in Erklärungsnot. Jetzt stellt der Sender seine Moderatoren-Castings neu auf – angeblich. Denn was sich konkret ändert, behält die ARD lieber für sich.
Die ARD machte es sich… Weiterlesen
Man sollte nicht denken, dass diese Rolle einem in irgendeiner Form die Macht verleiht, Dinge mal eben schnell verändern zu können. Deshalb habe ich nicht, wie klassischerweise bei jedem Vorsitzwechsel üblich, zuerst ein großes Interview gegeben und mit großem Pinsel… Weiterlesen