Laila Stieler und ich fingen an, über Gundermann zu reden, auf langen Spaziergängen. Und dann wurde die Sache für uns akut. DAS LEBEN DER ANDEREN kam in die Kinos. Wir merkten, wir überlassen die Deutungshoheit über das, was wir erlebt… Weiterlesen
Und das besteht nicht darin, dass sie nicht gut genug wären. Es besteht darin, dass die Anstalten sich schwer tun, zu definieren, was sie anfangen wollen sollen mit ihren Klangkörpern, wofür das, was sie anbieten, gebraucht wird. Um Sendeplatz zu… Weiterlesen
Lineare und Video-on-Demand-Dienste gingen in den größten europäischen Märkten um rund 15 Prozent zurück. Die BBC, ARD/ZDF und andere große europäische öffentlich-rechtliche Sender verloren in den letzten sechs Jahren rund ein Fünftel ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer, wie eine Studie des… Weiterlesen
Andreas Dresen wiederum ist jemand, der, wenn er DDR sagt, auch tatsächlich weiß, wovon er spricht. Der kann seine Geschichten nur dort spielen lassen, wo er sich auskennt. Wenn er einen Film macht, dann ist ihm der ein Anliegen, und… Weiterlesen
Die umfangreichen Bemühungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, quasi über Nacht all jene jungen Zielgruppen zu erreichen, für die er sich noch bis vorgestern null Komma nichts interessiert hat, nehmen gerade im dokumentarischen Fernsehen oft erstaunliche Formen an. Da wird angebiedert und… Weiterlesen