Ich schätze, es geht vielen so wie mir: Den ÖRR ganz abschaffen will keiner, denn noch sorgt er – trotz Tendenziösität – für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber für eine Neuaufstellung muss er sterben, denn seine Gegenwartsverfassung hat sich restlos überlebt. Ist… Weiterlesen
Warum genügt uns der alltägliche Wahnsinn mit all seinen Schreckensmeldungen über Kriege, Seuchen, Katastrophen nicht? Und wie geht der ÖRR mit dem Genre Kriminalität und Verbrechen um? […]
Außerdem ist das True-Crime-Ressort eines der besten Beispiele für die viel zitierten… Weiterlesen
Nach dem Aus für die erfolgreiche MDR-Krimireihe nach nur drei Folgen äußert sich Hauptdarsteller Peter Schneider im Exklusiv-Interview und geht dabei mit dem Sender hart ins Gericht. […]
„Dass es nur drei Folgen sein sollen, hat uns alle überrascht,… Weiterlesen
Viele Menschen schätzen zwar die journalistische Qualität von Tagesschau und Co., allerdings gibt es auch Kritik. Da wären zum Beispiel die umgangssprachlichen GEZ-Gebühren, seit 2021 Haushaltsabgabe genannt, die vor allem für junge Menschen eine finanzielle Belastung darstellen können. Außerdem verschiedene… Weiterlesen
13 der 16 Landtage haben inzwischen den Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ratifiziert. Er soll am 1. Dezember in Kraft treten. Die Staatsvertragsnovelle hält ARD, ZDF und Deutschlandradio auch zur Zusammenarbeit mit privaten Rundfunkveranstaltern an. Der Medienrechtler Dieter Dörr erläutert,… Weiterlesen